WindEnergy Hamburg 2022: Freudenberg Friction-Inserts-Technologie macht Stromerzeugung effizienter

2022-09-17 14:11:18 By : Mr. Alan Lee

Auf der WindEnergy stellt Freudenberg Performance Materials dem Fachpublikum aus der internationalen Windenergiewirtschaft Freudenberg Friction Inserts vor. Dahinter verbirgt sich eine einzigartige Technologie, mit deren Hilfe die Leistungsdichte von Windkraftanlagen durch Reibwerterhöhung erhöht werden kann. Freudenberg Performance Materials heißt die Besucher der Messe in Halle B6 an Stand 531 willkommen.

Freudenberg Friction Inserts (FFI) basieren auf einem speziellen dünnen Vliesstoff, der einseitig mit Hartpartikeln beschichtet ist. Die FFIs werden maßgeschneidert an die jeweilige Anwendung angepasst; zum einen an die Geometrie und zum anderen an die Einflussparameter der Verbindung. Sie erzeugen keinen Spalt und können dadurch genau dort aufgebracht werden wo sie benötigt werden.

FFI werden in die Verbindung zweier Fügepartner eingebracht. Durch das Eindringen der Partikel in die Bauteiloberflächen kommt es zu einer Mikroverzahnung zwischen den zu fügenden Bauteilen. Auf diese Weise wird der Reibungskoeffizient zuverlässig erhöht und es können höhere Drehmomente in Verbindungen übertragen werden. Im Ergebnis werden Windkraftanalgen leistungsfähiger und deutlich effizienter. Zusätzlich wird die Verkleinerung von Bauteilen bei gleicher Performance möglich, was das Einsparen von Gewicht und Material ermöglicht.

Dank der innovativen Technologie tragen FFI dazu bei, die Zuverlässigkeit der Verbindungen und damit der gesamten Windkraftanlage zu verbessern. Darüber hinaus verhindern sie das Rutschen von Verbindungen und beugen Fretting vor.

Weitere Anwendungsbeispiele für Freudenberg Friction Inserts sind hochbelastete Flanschverbindungen zwischen Rotorwelle und Getriebe, Verbindungen zwischen Hauptlager und Gehäuse des Maschinenträgers, zwischen Getriebe und Generator sowie am Blattverstellergetriebe und am Hohlrad des Planetengetriebes. Passgenau auf ihren jeweiligen Einsatzzweck ausgelegt, erhöhen FFI die Haftreibung zwischen den Bauteilen.

Freudenberg Sealing Technologies, führender Markt- und Technologiespezialist in der Dichtungstechnik, präsentiert Highlight-Themen, darunter Seventomatic S95 für ölgeschmierte Hauptwellenlager, Kolbenspeicher für die Pitchregelung von Windkraftanlagen, MP/TP-Dichtungen für Offshore-Windkraftanlagen-Gründungsstrukturen und Dichtungen für Elektrolyseure. Der weltweit führende Hersteller von Spezialschmierstoffen Klüber Lubrications stellt sein umfassendes Serviceangebot zur vorbeugenden Wartung vor, welches Anwendern dabei hilft, die Verfügbarkeit der Anlagen zu steigern und die Betriebskosten zu senken.

Weitere Informationen finden Interessierte auch unter:

Die WindEnergy Hamburg ist der Treffpunkt für alle Expert*innen der Onshore- und Offshore-Windindustrie. Vom 27. bis zum 30. September 2022 öffnet die Messe ihre Tore für alle interessierten Besucher*innen. 1.400 Aussteller aus der internationalen Windenergiewirtschaft sind auf der WindEnergy Hamburg vertreten. Sie bilden dabei die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie ab und machen das Event damit zum zentralen Branchenereignis des Jahres.

In Zeiten der weltweiten Energiewende, in denen sich immer mehr Märkte dynamisch entwickeln, bietet die WindEnergy Hamburg die passende Plattform für die internationale Windenergiewirtschaft.

Im Mittelpunkt steht die temporäre Videoüberwachung mit mobilen Units for Observation (UFO), die auf eine eigene 24/7-Alarmzentrale aufgeschaltet sind.

Das Portfolio von HELUKABEL für die Windindustrie umfasst alle Arten von Kabeln und Leitungen, die in Windkraftanlagen zum Einsatz kommen und wird auf der Weltleitmesse Ende des Monats in Hamburg präsentiert.

Neuartige Schraubersteuerungen für den Outdoor-Einsatz und intelligente Vorspannsysteme sind zwei der vielen Messeneuheiten, die Atlas Copco Tools auf der WindEnergy Hamburg 2022 präsentiert.